top of page
Klassische Musik

Ogni musica sotto il suo cielo

«Jede Musik unter ihrem Himmel» – Die- ses Zitat von Giuseppe Verdi (1813–1901) habe ich irgendwo gehört und seitdem begleitet es mich in meiner Arbeit als Musiker. Verdis Worte beschreiben sehr gut, wie ich zur Musik stehe und auf welche Weise sie mich zu Bearbeitungen für «La Compagnia Rossini» inspirieren.


Kompositionen, Lieder und musikalische Werke werden immer durch ihre Umgebung beeinflusst: So entstehen unter der warmen Sonne Italiens andere Melodien, als unter dem kühlen Himmel im Norden. Nur schon deswegen hat jedes Volk seine ganz eigene, von Klima und Geographie geprägte Musiktradition.


Für viele Komponisten ist die eigene Musiktradition von so grosser Bedeutung, dass sie keinesfalls von ihr abweichen würden. Andere hingegen haben genau daran Freude, ihre Kompositionen mit Elementen ferner Kulturen zu bereichern. Giuseppe Verdi beispielsweise, blieb dem Belcanto- Ideal, der «melodia italiana», stets treu. Der besondere Reiz bestand für ihn jedoch darin, diesen mit Melodien anderer Kulturen zu bereichern. Dabei denke ich spontan an die Auftritte der Araber in den Opern «I Lombardi» und «Aida», wo die altägypti- sche Kultur durch Verdis Kunst zu neuem Leben erweckt wird.


Zu Zeiten Verdis sind unserem Himmel keine Opern, unserer rätoromanischen Erde dafür umso mehr Volkslieder entsprungen. Diese erzählen vom Leben unserer Vorfahren und davon, dass bei der Arbeit auf dem Feld genauso gesungen wurde, wie beim abendlichen Zusammensein. Als Vokalensemble rätoromanischer Herkunft sehen wir es als unsere Aufgabe, diese für unsere Region typische Tradition zu erhalten und zu pflegen. Mit ein Grund, weshalb die von mir eigens für unsere Konzerte bearbeiteten romanischen Volkslieder fester Bestandteil unseres Repertoires sind.


Auch den bekannten italienischen Komponisten halten wir nach wie vor die Treue: In «La Figlia del Reggimento» von G. Doni- zetti beispielsweise, habe ich faszinierende Melodien entdeckt, die ich, in der Hoffnung, unserem Publikum eine Freude zu bereiten, eigens für unser Ensemble arrangiert habe. Aber auch den nichtitalienischen Komponisten, neuerdings auch den Meistern der Operette, bin ich für ihre wunderschönen Melodien zu Dank verpflichtet.


Für «La Compagnia Rossini» geeignete Originalkompositionen zu finden, ist schwierig. Deshalb arrangiere ich die Musik für die Sängerinnen und Sänger unseres Ensembles selbst. Nur so werden wir dem Wunschgerecht, unser Repertoire so oft wie nur möglich zu verändern und dabei unseren Horizont ständig zu erweitern. Mich mit allen erdenklichen Musiktraditionen zu befassen und auseinanderzusetzen, erlebe ich als eine Inspiration, die mich jedoch nicht davon abhält, mich unserer eigenen musikalischen Wurzeln immer wieder zu besinnen.


Mit meinen Bearbeitungen neue Musik zu schaffen, darum geht es mir nicht; viel mehr lege ich Wert darauf, bekannte Wer- ke in einem neuen Kleid zu präsentieren. Den Komponisten trete ich mit grösstem Respekt gegenüber und trage immer der Tatsache Rechnung, dass diese Melodien unter dem Himmel der jeweiligen Urheber entstanden sind. – Es ist die Einzigartigkeit dieser Werke, die für unser Repertoire, unser Ensemble und nicht zuletzt für unser Publikum durch den Erhalt ihrer Originalität als wahre Bereicherung erlebt werden darf.


Armin Caduff

© 2024 by La Compagnia Rossini

Armin Caduff, Via Plaun 10, CH-7163 Danis

Telefon: +41 81 941 15 40 Mobile: +41 79 335 41 05 E-Mail: ac@rossini.ch

bottom of page