top of page

I Lombardi

I Lombardi




Verdi schrieb diese Oper 1843 im Gefolge des erfolgreichen «Nabucco». Auch hier handelt es sich um einen religiösen Stoff, der Chor ist ein tragendes Element und die Prodagonisten sorgen für dramatische Momente.Dieses Werk gehört zum Typus der Belcanto-Oper: inspirierte Soli mit flammenden Emotionen, plakative Kontraste, schmissige Chöre und straffe Rhythmen prägen diesen Stil. Die Oper zählt neben Nabucco und Ernani zu Verdis frühen politischen Werken. Sie enthält das ganze Feuer eines jungen Genies, das vor Melodien überquillt. Verdi hat das Werk später noch einmal für die Pariser Oper zu einer «Grand Opera» überarbeitet mit dem Titel «Jerusalem».


Die Geschichte

Die Geschichte dieser Oper spielt sich während der Zeit der Kreuzzüge. Die Brüder Arvino und Pagano sind im Buhlen um Viclinda bis aufs Blut zerstritten. Nach einem Mordversuch an Arvino wurde Pagano verbannt. Nach einigen Jahren kehrt dieser zurück und die Brüder feiern vor dem ganzen Volke die Versöhnung. Während jedoch Arvino zum Anführer der Lombarden auf dem Kreuzzug gegen Jerusalem gewählt wird, versucht Pagano immer noch Viclinda für sich zu gewinnen.

Zusammen mit seinem Getreuen Pirro plant er erneut die Ermordung Arvinos, doch Opfer wird irrtümlich sein Vater Falco – und Pagano wird erneut verbannt. Zur gleichen Zeit taucht plötzlich eine Horde von Sarazenen auf. Sie verschleppen mehrere Frauen , darunter auch Giselda und ihre Mutter Viglinda.

Während der langen Gefangenschaft verliebt sich Giselda in den Fürsten Oronte. Doch die die Konflikte zwischen Christen und Moslems stehen zwischen ihrer Beziehung. Unterdessen suchen die Lombarden ihre Frauen und Töchter und stossen auf den Eremiten, Pagano, den sie nicht erkennen. Mit seiner Hilfe gelingt es Ihnen, die Gefangenen fast zu befreien. Doch die Geschehnisse und der tödliche Angriff auf Oronte lösen jedoch furchtbare Kämpfe aus. Erst als die Lombarden mit den Pilgern sich zusammenschliessen, gelingt es Ihnen, den Feind zu schlagen.

Mit dem Schlussgebet erstrahlt die ersehnte Stadt Jerusalem im vollen Glanze.

© 2024 by La Compagnia Rossini

Armin Caduff, Via Plaun 10, CH-7163 Danis

Telefon: +41 81 941 15 40 Mobile: +41 79 335 41 05 E-Mail: ac@rossini.ch

bottom of page