
Impressionen 2011 & 2012
In den letzten beiden Jahren durften wir mit unserem Ensemble erneut grossartige Momente erleben. Aus den vielen Konzerten eine Auswahl für die «Novitads» zu treffen, ist daher immer wieder eine schwierige Aufgabe. – Besonders hervorheben möchten wir jedoch die Privat-Konzerte. Diese finden oftmals im kleineren Rahmen statt, für die «Compagnia Rossini» sind sie jedoch von grosser Bedeutung. Bilden Sie doch den eigentlichen Hauptteil für das Solistenensemble und begründen somit dessen Existenz.
Einige Jahre ist es her, dass wir in Heitersheim im Römermuseum «Villa Urbana» auftreten durften. Im Januar 2011 folgte dann ein weiterer Auftritt in der «Malteserhalle». Einen Tag nach unserem Konzert begleitete uns der damalige Bürgermeister Jürgen Ehret höchstpersönlich auf eine Stadtrundfahrt. Ein Höhepunkt, der uns in bester Erinnerung ist. – Diese guten Beziehungen zu Süddeutschland verdanken wir unserem lieben Freund Hans Estermann, dank dessen Kontakte schon viele Konzerte für «La Compagnia Rossini» realisiert werden konnten.

Im August 2012 lud uns der «Lyons Club» von Bad Füssing nach Niederbayern in den grossen Kursaal ein. Im kommenden Jahr, am 13. Juli 2013, werden wir erneut in diesem imposanten Saal auftreten dürfen. Bei Werner Engel, dem Initianten dieses Konzerts, bedanken wir uns hierfür ganz herzlich.
Auch in unserem kleinen Nachbarsland Liechtenstein durften wir im August 2011 ein Gastspiel geben. Fredy Andenmatten, Präsident des Vereins «Freunde des Hauses Gutenberg», organisierte auf Burg Gutenberg einen Belcanto-Abend. Des schlechten Wetters wegen ging das Konzert jedoch in einer Aula in Balzers über die Bühne; fürs Ambiente wurde eine Schlosskulisse aufgebaut und das Publikum wurde für den etwas weniger spektakulären Austragungsort mit einer hervorragenden Akustik entschädigt. – Vorschau: Am 13. Januar werden wir in der Aula der Primarschule in Balzers mit einem festlichen Konzert auf das neue Jahr 2013 anstossen.
«Delta Möbel» in Haag im Rheintal feierte 2011 ihr 40-jähriges Jubiläum. Familie Gebelein, die Eigentümer dieses grossen Möbelhauses, hat uns bereits mehrere Male für Fest- und Kundenanlässe engagiert. Diesmal durften wir anlässlich des runden Geburtstags ihres Unternehmens an zwei Abenden für Kunden und geladene Gäste singen.

Bei einem Konzert im Hotel «La Val» in Brigels wurden Erinnerungen aus den Anfängen von «La Compagnia Rossini» wach. Wie damals vor dreissig Jahren im Hotel «La Cucagna» in Disentis, als die damaligen «Trubadurs Sursilvans» für Furore sorgten, verbanden wir ein Dinner mit Musik und szenischen Einlagen. Unter dem Titel «Memorias en La Val» stellten wir zum Andenken an den aus Brigels stammenden General Caspar de Latour einige seiner Lebensabschnitte musikalisch und szenisch nach. In Rätoromanisch ausgedrückt, stand der Abend unter folgendem Motto: Far viva lein cul general, cun cant e spisa el La Val!

Im Laufe der Jahre haben uns unsere konzertanten Auftritte in etliche Schlösser und Burgen geführt. Am vertrautesten ist uns inzwischen das Schloss «Il casti da munt Sogn Gieri» in Rhäzüns. Vor rund 25 Jahren wurde Altbundesrat Dr. Christoph Blocher auf uns aufmerksam; seither dürfen wir seine Gäste im festlichen Rit- tersaal immer wieder von neuem mit unserem Gesang erfreuen.
Ein Anliegen der «La Compagnia Rossini» ist es, die klassische Musik nicht nur in grossen Sälen vor interessiertem Publikum vorzutragen, sondern auch einem neuen Publikum schmackhaft zu machen. So schrieb uns Reinhard Zweifel, Präsident des Fussballverbands Region Zürich, nach einem Auftritt anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des FVRZ: «Mit Ihrem Chor haben Sie unserem Jubiläumsakt eine ganz besondere, festliche Note verliehen. Ihr Gesang hat die Herzen unserer Gäste erreicht, hat sie berührt und für einige Momente dem Alltag entrissen. Viele unserer Gäste, die sonst eher einen anderen Musikstil bevorzugen, waren tief beeindruckt.»
Unser langjährige Freund und Förderer Willy Streuli hat einmal mehr für uns einen grossen Auftritt organisiert. Zusammen mit dem Sponsor Dr. Fritz E. Störiorganisierte er zu Gunsten der Stiftung Bühl ein Benefizkonzert vor 1400 Zuhörer in der reformierten Kirche Wädenswil.
In der Stadtkirche in Stein am Rhein werden wir in diesem, wie auch in den vergangenen 15 Jahren die Adventszeit einläuten. Nebst dem wunderbaren Ambiente, bedeuten für uns diese Konzerte immer das Ende eines Konzertjahres und zugleich ein neuer Anfang: Hier treten wir nämlich immer erstmals mit unserem aktuellen und neuen Repertoire der kommenden Saison an unser Publikum. Ein herzlicher Dank geht an Franz Hostettmann, langjähriger Stadtpräsident und Freund der Compagnia, der uns all diese Auftritte ermöglicht.
Das Jahr 2012 lassen wir am 30. Dezember in unserer Heimat in der Pfarreikirche Maria Himmelfahrt in Brigels ausklingen.
