top of page
Klassische Musik

Impressionen 2013

Wir starten unseren Rückblick im Dezember 2012:

Musikalische Umrahmung des Gottesdienstes am St. Barbara Fest auf der Neat Baustelle in Sedrun

2002 durften wir anlässlich des Festtages der heiligen Barbara 800 m unter Tag auf der NEAT-Baustelle in Sedrun singen. Zehn Jahre später, am 4. Dezember 2012, wurde in Sedrun das letzte Mal der Namenstag der Schutzpatronin der Bergleute und Mineure gefeiert. Es war für uns eine grosse Ehre, diese Heilige Messe musikalisch zu umrahmen. In diesem Zusammenhang bedanken wir uns bei Herrn Luzi Gruber, der uns in den vergangenen Jahren immer wieder für private und geschäftliche Anlässe engagiert hat.


Musikalische Umrahmung des Gottesdienstes am St. Barbara Fest auf der Neat Baustelle in Sedrun
Musikalische Umrahmung des Gottesdienstes am St. Barbara Fest auf der Neat Baustelle in Sedrun

Bald schon zur Tradition wird unser alljährliches Adventskonzert im Alterszentrum «Hofmatt» in Weggis: Am 7. Dezember 2013 werden wir dort zum fünften Mal für Heimbewohner und Öffentlichkeit auftreten. Die Eingangshalle des Alterszentrums wird zu einem Konzertsaal umfunktioniert. Das Publikum sitzt im Treppenhaus wie in einer grossen Arena. Die «Bravo-Rufe» und die strahlenden Gesichter sind für uns das schönste Weihnachtsgeschenk.


Maria Catrina Caduff und Claudio Simonet in der Kirche Leuggern,
Maria Catrina Caduff und Claudio Simonet in der Kirche Leuggern.

Passend zur Weihnachtszeit konnten wir auch im vergangenen Dezember einige Konzerte in mehreren Kirchen geben. Eine imposante Kulisse bot die Kirche in Leuggern, in der wir vor einem grossen Publikum konzertierten. In guter Erinnerung wird uns auch die festliche Atmosphäre der Adventskonzerte in der Stadtkirche in Stein am Rhein bleiben.



2012 schlossen wir das Jahr mit zwei Konzerten in unserer Heimatgemeinde Brigels in der Pfarreikirche ab. Hier liessen wir mit unseren Sängerinnen und Sängern und deren Familien das Jahr mit einem kleinen Fest im Hotel «Kistenpass» ausklingen.


2013 begann mit einem Diner-Konzert im Mountain Resort Flims. 1986 führten wir das Ess-Theater «La Cena è pronta» zum ersten Mal im Parkhotel «Waldhaus» in Flims auf. Seither gehören die Auftritte im imposanten Jugendstilsaal zu unserem Jahresprogramm.


Kulinarisch verwöhnt werden unsere Zuhörer unter anderem auch im Hotel «Waldheim» in Risch, im Hotel «Uto Kulm» auf dem Uetliberg und im Parkhotel «Schloss Hünigen» in Konolfingen.


Konzertmagie mit dem Christoph Walter Orchestra

Unter dem Titel «Die schönsten Märsche der Welt» durften wir die Harmoniemusik Eschen auf eine kleine Tournee begleiten: Von Schaan über Davos nach Pontresina. Unter der Leitung von Christoph Walter erklangen bekannte Ohrwürmer wie «Im Rosengarten von Sanssouci» oder «Muss i denn zum Städtele hinaus». Natürlich fehlten auch bei diesen Konzerten keine typischen «La Compagnia Rossini-Arrangements».

Unter derselben Leitung konzertierten wir mit dem «Christoph Walter Orchestra» unter dem Titel «Konzertmagie – Hommage an Hans Kaenzig» in der Stadtkirche Sursee. Nach dem Konzert wurden wir von hohem Besuch in unserer Garderobe überrascht: Bundespräsident Ueli Maurer höchstpersönlich überbrachte uns Komplimente für den gelungenen Auftritt.


“La Compagnia Rossini” singt für die Pensionierten von Coop


Anlässlich eines Pensionierten-Ausfluges von Coop traten wir mit einem besonderen Finale in der Stadthalle Chur auf: Armin Caduff arrangierte auf Wunsch der Organisatoren eine «Heitere Kantate zum Mitsingen». Die vollbesetzte Stadthalle wurde zum grössten Pensionierten-Chor der Schweiz! Zusammen liessen wir viele bekannte Melodien erklingen. Ein unvergesslicher Moment fürs Publikum und für uns. Übrigens wurde diese Kantate seit diesem Auftritt schon einige Male wieder aufgeführt. Zuletzt anlässlich einer kulturellen Bettags-Veranstaltung in der «Halle für alle» in Stäfa.


Bereits 25 Jahre sind vergangen, seit wir das erste Mal für den Churer Architekten Thomas Domenig singen durften. Seither engagiert er uns immer wieder für verschiedene Anlässe. Dieses Jahr zu seinem 80sten Geburtstag sowie zur Eröffnung der Bündner Herbstmesse «gehla». An dieser Stelle danken wir Jakob Gross, Geschäfts- führer der «gehla», für das entgegengebrachte Vertrauen.


Eine ganz besondere Kulisse boten zwei Konzerte anlässlich eines Jubiläums von Herrn Jürg Weber. Wir traten in der Yachtwerft Portier in Meilen auf. Zwar waren wir schon öfters auf verschiedenen Schiffen unterwegs, aber am Ort deren Entstehung aufzutreten, war eine absolute Premiere.


Es ist immer schön zu sehen, dass überall mit Herz und Seele musiziert und gesungen wird. Oftmals werden wir für Gala-Konzerte anlässlich von Gesangsfesten engagiert. Heuer waren wir zu Gast in Bellikon beim Gesangsfest des Sängerbunds «Hasenberg». Wir hatten die Ehre, das Fest mit einer Matinée in der Kirche St. Josef zu eröffnen. Passend zum Verdi-Jahr sangen wir im grossen Finale gemeinsam mit den einheimischen Chören einige Solopassagen und Chormelodien aus «La forza del destino» und «I Lombardi».


Rolf. W. Mathis, Präsident des Axpo-Verwaltungsrates, hat zum 50-jährigen Jubiläum der Axpo Hydro Surselva AG Vertreter der kantonalen, regionalen und lokalen Behörden eingeladen. Diese Festlichkeiten durften wir im «Peter Kaiser-Saal» des Klosters Disentis musikalisch begleiten. Und so wären noch viele öffentliche und private Konzertauftritte zu erwähnen. Allen, die uns das Vertrauen geschenkt haben, indem sie uns engagiert haben, gebührt ein grosses Dankeschön – in grond engraziament!


© 2024 by La Compagnia Rossini

Armin Caduff, Via Plaun 10, CH-7163 Danis

Telefon: +41 81 941 15 40 Mobile: +41 79 335 41 05 E-Mail: ac@rossini.ch

bottom of page